Paprec, die Nr. 1 im Recycling von Papier und Karton
Papierrecycling ist das ursprüngliche Geschäftsfeld der Paprec Group, die jährlich über 2 Mio. Tonnen Altpapier und Karton verarbeitet und somit zu den grössten Produzentinnen für Zellstoff aus recyceltem Papier in Europa gehört. Als Nr. 1 in Frankreich und in der Schweiz sind wir im Besitz von Sammel- und Sortiersystemen, die zu den leistungsstärksten zählen. Im Auftrag von Städten und Gemeinden sowie Unternehmen sammeln, sortieren und vermarkten wir Altpapier und Karton und verfolgen dabei ein klares Ziel: den Papierherstellern auf internationaler Ebene eine einwandfreie Qualität zu bieten und einen wichtigen Beitrag zur Vermeidung von CO2-Emissionen zu leisten.
2 Mio. Tonnen pro Jahr
Altpapier und Karton
Wir nehmen:
- Karton lose
- Kartonballen
- Papier, Karton gemischt
- Altpapier
- Druckereiabfälle
Ihre Vorteile auf einen Blick
- Langjährige Erfahrung und breitabgestütztes Wissen
- Effiziente und umweltschonende Services
- Vielfältige Dienstleistungen – von der Beratung über die Bereitstellung der Behälter bis zur Abholung und Verwertung
- Immer in Ihrer Nähe
#JEDEFLASCHEZAEHLT
PET ist ein Polyester, das sich gut und einfach dem Recycling zuführen lässt, da es seine Eigenschaften beim Rezyklieren nicht verliert und sich wiederholt zu hochwertigen Produkten verarbeiten lässt. Deshalb: jede Flasche zählt.
Wir bieten unseren Kundinnen und Kunden die Möglichkeit, unkompliziert und kostenlos ihre PET-Getränkeflaschen in unseren Sammelstellen abzugeben.
Übrigens: Wir sammeln Haushaltskunststoffe. Damit reagieren wir auf das gesellschaftliche Bedürfnis, Plastik separat für die Wiederverwertung zu sammeln. Unser speziell dafür vorgesehenen Kunststoffsammelsack kann bei unseren Sammelstellen gekauft und abgegeben werden.
40'000 Tonnen
pro Jahr
Wir nehmen:
- Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS)
- Polyamid (PA)
- Polycarbonat (PC)
- Polyethylen (PE)
- Polyethylenterephthalat (PET)
- Polymethylmethacrylat (PMMA)
- Polypropylen (PP)
- Polystyrol (PS)
- Polyvinylchlorid (PVC)
Wissen Sie, wie Kunststoffrecycling funktioniert?
Gerade bei der Wiederverwertung von Kunststoffen sollte man sich immer die kritische Frage nach dem ökologischen und ökonomischen Nutzen stellen. Viele Verbundstoffe sind – wenn überhaupt – nur unter grossem Energieaufwand zu trennen. Können diese nicht getrennt werden, ist ein stoffliches Recycling nicht sinnvoll. Der nicht recycelbare Kunststoff wird für die Energienutzung in Zementwerken oder Kehrichtverbrennungsanlagen thermisch verwertet.
Ihre Vorteile auf einen Blick
- Langjährige Erfahrung und breitabgestütztes Wissen
- Effiziente und umweltschonende Services
- Vielfältige Dienstleistungen – von der Beratung über die Bereitstellung der Behälter bis zur Abholung und Verwertung
- Immer in Ihrer Nähe
Von der Sammelstelle zum Glaswerk
Wir sind die richtige Ansprechpartnerin, wenn es um das Recycling von Glas geht. Ob für Gemeinden, Industrie oder Gewerbe: Unsere Unternehmen wissen, wie eine umweltgerechte Verwertung von Glas funktioniert.
Gerne können Sie Ihr Altglas in unseren nach Farben getrennten Glascontainern bei unseren Sammelstellen umweltschonend und kostenlos entsorgen. Unsere Sammelstelle in Ihrer Nähe freut sich auf Ihren Besuch.
30'000 Tonnen
pro Jahr
Gut zu wissen
- sämtliche Flaschen aus Glas, wie Getränke-, Bier-, Wein-, sowie Öl- und Essigflaschen
- alle Lebensmittelverpackungen aus Glas, die das Glasrecycling-Signet aufweisen: Marmelade-, Joghurt-, Gurken-, Gewürzgläser, etc.
Ihre Vorteile auf einen Blick
- Langjährige Erfahrung und breitabgestütztes Wissen
- Effiziente und umweltschonende Services
- Vielfältige Dienstleistungen – von der Beratung über die Bereitstellung der Behälter bis zur Abholung und Verwertung
- Immer in Ihrer Nähe
Bioabfälle ökologisch entsorgen
In vielen Bereichen fallen täglich Bioabfälle an, die es fachgerecht und ökologisch zu entsorgen gilt. Wir unterstützen Sie gerne dabei und stellen Ihnen die passenden Sammelbehältnisse zur Verfügung. Unsere Dienstleistungen sind auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten und garantieren ein ökologisches und hygienisches Entsorgen Ihrer Abfälle sowie eine sinnvolle Wiederverwertung. So wird beispielsweise das von uns abgeholte Altöl zu Biogas oder zu Biokraftstoff weiterverarbeitet.
Wir bieten Ihnen folgende Lösungen für die Verarbeitung von Bioabfällen:
- Sortierung
- Sammlung der Abfallströme
- Entblisterung der verpackten Lebensmittelabfälle
- Verwertung der Abfälle
Die vergärbaren Abfälle werden einer Anlage zur Verpackungsentfernung und das organische Material anschliessend einer Biogasanlage zugeführt.
Nach ihrer Zersetzung dienen die organischen Abfälle der Produktion von Düngemittel für die Landwirtschaft und von Biogas, das zur Erzeugung von Elektrizität oder Wärme genutzt wird. Das Verfahren der Methanisierung wird insbesondere für Speiseöle verwendet. Paprec ist eine Vorreiterin in diesem Bereich. Erfahren Sie mehr dazu hier.
30'000 Tonnen
Küchen- und Gastroabfälle
Wir bieten:
- Rollcontainer für Essensreste
- Spezielle Kunststoffbehälter für Speisefette
- Hygienische Reinigung der Container und Fässer
Ihre Vorteile auf einen Blick
- Langjährige Erfahrung und breitabgestütztes Wissen
- Effiziente und umweltschonende Services
- Vielfältige Dienstleistungen – von der Beratung über die Bereitstellung der Behälter bis zur Abholung und Verwertung
- Immer in Ihrer Nähe
ABFÄLLE STECKEN VOLLER ENERGIE
Aus Abfällen, die nicht sortiert und rohstofflich verwertet werden können, wird Brennstoff erzeugt. Dieser Brennstoff kommt in energieintensiven Industrieanlagen, wie beispielsweise in Zementwerken zum Einsatz. Der Energiegewinn ist dabei beträchtlich.
Verwertung zu 98 Prozent
Dank der Erzeugung von Sekundärbrennstoffen aus Rückständen der Abfallsortierung oder der Getrenntsammlung können bis zu 98 Prozent der Abfälle verwertet werden. Auf diese Weise wird das Volumen an Endmüll, der gelagert werden muss, bedeutend verringert.
Die Industrie setzt unsere Sekundärbrennstoffe zur Energieerzeugung ein und spart so bis zu 85 Prozent an fossilen Primärenergieträgern wie Kohle, Erdöl oder Erdgas. Beispiele für EBS Abfälle sind Holz, Kunststoffe und Pneus.
Paprec Group entwickelt und verwaltet bereits rund 30 Anlagen zur Verwertung von Ersatzbrennstoffen.
50'000 Tonnen
pro Jahr
Ihre Vorteile auf einen Blick
- Langjährige Erfahrung und breitabgestütztes Wissen
- Effiziente und umweltschonende Services
- Vielfältige Dienstleistungen – von der Beratung über die Bereitstellung der Behälter bis zur Abholung und Verwertung
- Immer in Ihrer Nähe
Wir bieten eine fachgerechte Entsorgung für Ihre Sonderabfälle
Zu den Sonderabfällen gehören verschiedene Materialien wie beispielsweise Chemikalien, Medikamente, Farben, Laugen oder Öle. Eine fachgerechte Entsorgung ist bei Sonderabfällen besonders wichtig, denn werden Sonderabfälle nicht fachgerecht entsorgt, können sie in der Umwelt beträchtliche Schäden verursachen und die Gesundheit gefährden. In der Schweiz bestehen deshalb strenge Entsorgungs- und Transportvorschriften für Sonderabfälle aller Art.
Wir verfügen über ein breites Fachwissen und die nötigen Bewilligungen, um Ihnen einen einfachen und sicheren Service bieten zu können: Wir stellen Ihnen die richtigen Gebinde zur Verfügung, und unsere ausgebildeten Chauffeure holen Ihre Sonderabfälle direkt bei Ihnen ab. Wir kümmern uns zudem um die notwendigen Dokumente.
50'000 Tonnen
Sonderabfälle
Ihre Vorteile auf einen Blick
- Langjährige Erfahrung und breitabgestütztes Wissen
- Effiziente und umweltschonende Services
- Vielfältige Dienstleistungen – von der Beratung über die Bereitstellung der Behälter bis zur Abholung und Verwertung
- Immer in Ihrer Nähe
WIR HOLEN IHR SPERRGUT AB
Sperrgut umfasst sämtliche zu entsorgenden Haushaltsgegenstände, die so sperrig sind, dass sie nicht in der Restmülltonne entsorgt werden können, wie beispielsweise alte Möbel oder Matratzen.
Haben Sie sich dazu entschieden, Ihr Sperrgut mittels eines Containers zu entsorgen, so wird dieser nach seiner Abholung in einem unserer Sammelstellen entleert. Das zu entsorgende Sperrgut wird sortiert, um die unterschiedlichen Wertstoffe voneinander zu trennen und hierdurch Rohstoffe für die Rückführung in den Stoffkreislauf zu gewinnen.
Gerne stellen wir Ihnen unsere Räumungsdienste oder unseren Muldenservice zur Verfügung. Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte den Standort in Ihrer Nähe. Ebenso haben Sie natürlich die Möglichkeit, Ihr Sperrgut bei uns in den öffentlichen Sammelstellen zu entsorgen.
18 Mio Tonnen
Sperrgut
Wir nehmen an:
- Matratzen
- Bett
- Möbel
- Teppiche
- Türen
- u.v.m.
Gut zu wissen
Die Kreislaufwirtschaft ist ein Modell der Produktion und des Verbrauchs, bei welchem die bestehenden Materialien und Produkte so lange wie möglich geteilt, geleast, wiederverwendet, repariert, aufgearbeitet und recycelt werden. Auf diese Weise wird der Lebenszyklus der Produkte verlängert und der Energiebedarf reduziert.
In der Praxis bedeutet dies, dass Abfälle auf ein Minimum reduziert werden. Nachdem ein Produkt das Ende seiner Lebensdauer erreicht hat, verbleiben die Ressourcen und Materialien so weit wie möglich in der Wirtschaft.
Ihre Vorteile auf einen Blick
- Langjährige Erfahrung und breitabgestütztes Wissen
- Effiziente und umweltschonende Services
- Vielfältige Dienstleistungen – von der Beratung über die Bereitstellung der Behälter bis zur Abholung und Verwertung
- Immer in Ihrer Nähe
BIO- UND GRÜNABFÄLLE NATÜRLICH RECYCELN
Sie sind zwar alle pflanzlichen Ursprungs, trotzdem verfügen Grünabfälle oder andere Bioabfälle über sehr unterschiedliche Eigenschaften, was deren Recycling- und Verwertungsmöglichkeiten angeht. Diese Vielfalt war der Grund, weshalb Paprec Group unterschiedliche Abfallverarbeitungswege einrichtete.
Bei der Energierückgewinnung wird die durch die Verbrennung von Holz und organischen Abfällen in Kraftwerken freigesetzte Energie zur Strom- oder Wärmeproduktion genutzt. Eine weitere Möglichkeit der Verwertung solcher Abfälle ist die Kompostierung. Dabei handelt es sich um einen natürlichen, biologischen Zersetzungsprozess organischer Stoffe durch Mikroorganismen. Dieses Verfahren eignet sich insbesondere für Grünabfälle. Sie werden in Kompostmasse umgewandelt und so zu einem festen, organischen Material für landwirtschaftlich genutzte Böden (Düngemittel).
Sowohl zu Beginn als auch am Ende der Produktionskette erfolgen strenge Kontrollen. So ist durch Kompostierung auch eine Verwertung von Klärschlamm möglich – ein Service, den vor allem Städte und Gemeinden sowie Industrieunternehmen schätzen.
Bitte beachten Sie: Grünabfall mit einem Durchmesser bis zu 10cm ist Grüngut. Baumstämme und Äste sind Holz unbehandelt. Grüngut darf keine Wurzelstöcke oder sonstige Fremdstoffe enthalten.
10'000 Tonnen
Bioabfälle
Wir nehmen:
- Laub
- Grün- und Strauchschnitt
- Äste und Wurzeln von Sträuchern oder kleineren Bäumen
- Rasenschnitt.
Ihre Vorteile auf einen Blick
- Langjährige Erfahrung und breitabgestütztes Wissen
- Effiziente und umweltschonende Services
- Vielfältige Dienstleistungen – von der Beratung über die Bereitstellung der Behälter bis zur Abholung und Verwertung
- Immer in Ihrer Nähe
AKTIV GEGEN WACHSENDE PLASTIKMÜLLBERGE
Ob für Gemeinden, Industrie oder Gewerbe: Unsere Unternehmen wissen, wie eine umweltgerechte Verwertung von Kunststoffen funktioniert und leisten damit einen wichtigen Beitrag gegen die wachsenden Plastikmüllberge.
Paprec Group verarbeitet und rezykliert über 300'000 Tonnen Kunststoffe im Jahr und ist dank ihrem Innovationsgeist und der langjährigen Erfahrung bei der Aufarbeitung von thermoplastischen Produkten zu einer wichtigen Ansprechpartnerin in ganz Europa geworden: Pilotanlagen, hochmoderne Geräte, hochpräzise Verfahren und zertifizierte Stoffe sorgen für exzellente Leistung.
Es gibt verschiedene Kunststoffe, die sich recyceln lassen. Der gesammelte Verpackungsabfall wird nach Kunststofftyp getrennt und zu Ballen gepresst. Anschliessend werden diese Ballen zur weiteren Verarbeitung in die dafür vorgesehenen Werke gebracht. Dort werden sie gewaschen und erneut sortiert. Die Abfälle werden zu "Flakes" zerkleinert und zu Granulat weiterverarbeitet.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
UNSER KUNSTSTOFF-SAMMELSACK
Wir sammeln Haushaltskunststoffe von Gemeinden und Privatkunden. Damit reagieren wir auf das gesellschaftliche Bedürfnis, Plastik separat für die Wiederverwertung zu sammeln. Unser speziell dafür vorgesehenen Kunststoffsammelsack kann bei unseren Sammelstellen gekauft und abgegeben werden. Zudem sind wir Mitglied vom Verein Schweizer Plastic Recycler und Partnerin von Kunststoffsammelsack GmbH.
300'000 Tonnen
pro Jahr
Wir nehmen:
- Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS)
- Polyamid (PA)
- Polycarbonat (PC)
- Polyethylen (PE)
- Polyethylenterephthalat (PET)
- Polymethylmethacrylat (PMMA)
- Polypropylen (PP)
- Polystyrol (PS)
- Polyvinylchlorid (PVC)
Gut zu wissen
Gerade bei der Wiederverwertung von Kunststoffen sollte man sich immer die kritische Frage nach dem ökologischen und ökonomischen Nutzen stellen. Viele Verbundstoffe sind – wenn überhaupt – nur unter grossem Energieaufwand zu trennen. Können diese nicht getrennt werden, ist ein stoffliches Recycling nicht sinnvoll. Der nicht recycelbare Kunststoff wird für die Energienutzung in Zementwerken oder Kehrichtverbrennungsanlagen thermisch verwertet.
Ihre Vorteile auf einen Blick
- Langjährige Erfahrung und breitabgestütztes Wissen
- Effiziente und umweltschonende Services
- Vielfältige Dienstleistungen – von der Beratung über die Bereitstellung der Behälter bis zur Abholung und Verwertung
- Immer in Ihrer Nähe
HOLZ NATÜRLICH ENTSORGEN UND RECYCELN
Holz ist ein Rohstoff, der in unterschiedlichsten Formen eingesetzt wird, und entsprechend vielfältig sind auch die Holzabfälle. Sie reichen von unbehandeltem Holz über Abfälle aus Schreinereien und beschichtetem Holz von Möbeln und Verpackungen bis zu schadstoffbelasteten Holzabfällen sowie mit Holzschutzmitteln behandeltem Holz. Eine getrennte Sammlung und Lagerung von Altholz ist deshalb wichtig und für das Rezyklieren von Holz unerlässlich. Fremdstoffe wie Eisen, Metalle, Kunststoffteile, Steine oder Glas werden vor dem Recycling ausgesondert. Die Holzabfälle werden anschliessend durch Häckseln in die vom Hersteller gewünschte Grösse gebracht.
Wir verfügen über verschiedene Verarbeitungswege mit speziellen Technologien und Vorschriften, um Ihre Holzabfälle zu entsorgen. Durch das Verbrennen in den Kraftwerken wird Holz zudem auch zur Strom- oder Wärmeproduktion genutzt.
750'000 Tonnen
Holz
Wir behandeln:
- HOLZ DER KLASSE A (UNBEHANDELTES HOLZ).
Entstehen aus Nebenprodukten der Rohholzverarbeitung, unbehandeltem und unlackiertem Trockenholz, Paletten usw. - HOLZ DER KLASSE B (SCHWACH BEHANDELTES HOLZ).
Sie umfassen Platten, Möbelholz, Abbruchholz ohne Bauschutt, Rückstände aus der Forstwirtschaft (Baumstümpfe, Stämme usw.).
Ihre Vorteile auf einen Blick
- Langjährige Erfahrung und breitabgestütztes Wissen
- Effiziente und umweltschonende Services
- Vielfältige Dienstleistungen – von der Beratung über die Bereitstellung der Behälter bis zur Abholung und Verwertung
- Immer in Ihrer Nähe