Wir sorgen für eine sichere und fachgerechte Entsorgung
Jährlich müssen in der Schweiz etwa 50'000 Tonnen Altreifen entsorgt werden. Diese werden als Ersatzbrennstoff in Zementwerken verwertet oder stofflich weiterverwertet. Aus Pneus entstehen Recyclingprodukte wie Reifenpulver, Reifengranulat und verschiedene Baustoffe. Altreifen sind deshalb ein wertvoller Wertstoff. Eine sichere und fachgerechte Altreifenverwertung spielt dabei eine wichtige Rolle.
Als erfahrenes Recyclingunternehmen versichern wir Ihnen, dass Sie bei der Entsorgung von Reifen und Altpneus bei uns in guten Händen sind. Wir verfügen über die nötigen Bewilligungen und garantieren eine sichere, nachhaltige und gesetzeskonforme Verwertung und Entsorgung.
4'000 Tonnen
Ersatzbrennstoffe, darunter Pneus und Altreifen
Ihre Vorteile auf einen Blick
- Langjährige Erfahrung und breitabgestütztes Wissen
- Effiziente und umweltschonende Services
- Vielfältige Dienstleistungen – von der Beratung über die Bereitstellung der Behälter bis zur Abholung und Verwertung
- Immer in Ihrer Nähe
Recycling von Eisenschrott und Metallen
Eisen ist das meistverbrauchte Metall, und entsprechend wichtig ist das richtige Recycling des Wertstoffes. Paprec Group verarbeitet jährlich über 800'000 Tonnen Eisenschrott und Metall. Das Schrott-Recycling vereint zahlreiche Vorteile: Privathaushalte profitieren vom Platzgewinn, Unternehmen vom Ankauf günstigerer Wertstoffe und schliesslich die Umwelt, die durch ein konsequentes Recycling entlastet wird.
Kontaktieren Sie uns, um mehr darüber zu erfahren.
800'000 Tonnen
pro Jahr
Wir nehmen Eisen und Metalle folgenden Ursprungs:
- Getrenntsammlung
- Recyclinghöfe
- Industrie
- Abbruchreste
- Elektro- und Elektronikaltgeräte
- Altfahrzeuge
Ihre Vorteile auf einen Blick
- Langjährige Erfahrung und breitabgestütztes Wissen
- Effiziente und umweltschonende Services
- Vielfältige Dienstleistungen – von der Beratung über die Bereitstellung der Behälter bis zur Abholung und Verwertung
- Immer in Ihrer Nähe
Wir entsorgen Ihren Bauschutt und Bauabfall
Jährlich verarbeiten wir mehrere Tonnen Betonabbruch und Bauschutt, um diese für die weitere Verwendung im Strassenbau aufzubereiten. Sie können dabei die Entsorgung unseren Experten überlassen oder Ihre Bauabfälle ganz unkompliziert selbst bei uns abliefern. Gerne erarbeiten wir mit Ihnen ein individuelles Entsorgungskonzept. Dank unseren Infrastrukturen können wir bereits heute unseren Kunden eine Verwertungsquote von über 80 Prozent garantieren.
Unser Standort in Oftringen (AG) ist auf die Verarbeitung von Betonabbruch und Bauschutt spezialisiert. Für Fragen kontaktieren Sie bitte unser Unternehmen Rewag in Oftringen: +41 62 798 15 15
600'000 Tonnen
pro Jahr
Wir nehmen:
- Mauerwerk
- Beton
- Fliesen
- Kies
- Schotter
- Ziegelsteine
- Dachziegel
Ihre Vorteile auf einen Blick
- Langjährige Erfahrung und breitabgestütztes Wissen
- Effiziente und umweltschonende Services
- Vielfältige Dienstleistungen – von der Beratung über die Bereitstellung der Behälter bis zur Abholung und Verwertung
- Immer in Ihrer Nähe
Batterien richtig entsorgen
Batterien und Elektroschrott benötigen eine fachgerechte Entsorgung, damit sie die Umwelt und die Gesundheit der Menschen nicht gefährden. Wir unterstützen Sie gerne dabei, Ihre Batterien fachmännisch zu entsorgen. Als Spezialistin verfügen wir über ein breites Fachwissen und die nötigen Bewilligungen, um das richtige Entsorgen von Batterien sicherzustellen.
Wir betreiben offizielle Rückgabestellen von S.E.N.S (www.erecycling.ch) für ausgediente Elektro- und Elektronikgeräte aus dem Haushalt. Zudem sind Annahmestelle von SWICO (www.swico.ch) für ausrangierte Elektro- und Elektronikgeräte aus den Bereichen Informatik, Unterhaltungselektronik, Büro, Kommunikation, grafische Industrie sowie Mess- und Medizinaltechnik.
3'000 Tonnen
Batterien und Akkus
Wir nehmen:
- Zink-Kohle-Batterien
- Alkali-Batterien
- Lithium-Ionen Akkus
Ihre Vorteile auf einen Blick
- Langjährige Erfahrung und breitabgestütztes Wissen
- Effiziente und umweltschonende Services
- Vielfältige Dienstleistungen – von der Beratung über die Bereitstellung der Behälter bis zur Abholung und Verwertung
- Immer in Ihrer Nähe
AUS ELEKTROGERÄTEN WERTVOLLE ROHSTOFFE GEWINNEN
In jedem elektronischen Gerät stecken wertvolle Rohstoffe, die nach dem Recycling wiederverwertet werden können. Mit unserer modernen Trenntechnologie und unserem Fachwissen sorgen wir dafür, dass beim Recycling von Elektro- und Elektronikschrott jedes Teilchen an den richtigen Ort gelangt.
Mit unseren fachkundigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, unserer modernen Infrastruktur sowie unserer langjährigen Erfahrung bieten wir Ihnen umfassende und individuelle Lösungen.
Wir betreiben offizielle Rückgabestellen von S.E.N.S (www.erecycling.ch) für ausgediente Elektro- und Elektronikgeräte aus dem Haushalt. Zudem sind wir Annahmestelle von SWICO (www.swico.ch) für ausrangierte Elektro- und Elektronikgeräte aus den Bereichen Informatik, Unterhaltungselektronik, Büro, Kommunikation, grafische Industrie sowie Mess- und Medizinaltechnik.
100'000 Tonnen
pro Jahr
Wir nehmen:
- Unterhaltungselektronik: Telefone, Fernseher, CD-Player, Video
- Haushaltsgeräte: vom Bügeleisen bis zum Geschirrspüler
- Kühl- und Klimageräte
- Leuchtmittel
Ihre Vorteile auf einen Blick
- Langjährige Erfahrung und breitabgestütztes Wissen
- Effiziente und umweltschonende Services
- Vielfältige Dienstleistungen – von der Beratung über die Bereitstellung der Behälter bis zur Abholung und Verwertung
- Immer in Ihrer Nähe
Lottner AG -
ihr Partner für Abfallsammlung
in und um Basel
Seit über 125 Jahren sammelt und verwertet die Lottner AG in Basel Altpapier und Karton, Glas, Grünabfall, Kunststoffe, Metalle, Sperrgut, Akten- und Datenträger sowie Elektroschrott und andere Wertstoffe. Als zertifizierter Entsorgungs- und Recyclingspezialist unterstützt die Lottner AG Gemeinden und Städte sowie Privatpersonen und Unternehmen in ihrem Abfallmanagement und unterstützt sie in deren Nachhaltigkeitszielen.
Leistungen am Standort Basel
Als erfahrene Spezialistin in allen Fragen der Entsorgung geht die Lottner AG auf die individuellen Bedürfnisse ein und sorgt für eine effiziente und umweltgerechte Entsorgung. Die Lösungskonzepte sind bedarfsgerecht an die jeweiligen Kundenbedürfnisse angepasst.
Parallax Slider
Überschrift
Endam intur si cus ab in praeperferum accabore volorem sum velenis et haribusant qui ut poreres esedio. Epudi raecabore sunt
Anschrift
Lottner AG Basel
Schlachthofstrasse 18
CH-4056 Basel
Tel.: +41 61 386 96 66
Lottner AG Birsfelden
Sternenfeldstrasse 10
CH-4127 Birsfelden
Tel.: +41 61 386 96 66
Unsere Geschäftszeiten
Montags bis Donnerstags 07:00 - 17:00 Uhr
Freitags 07:00 - 15:30 Uhr
Rufen Sie uns während unserer Geschäftszeiten an oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Wir freuen uns darauf, Ihnen weiterhelfen zu können!
Anschrift
Lottner AG Basel
Schlachthofstrasse 18
CH-4056 Basel
Tel.: +41 61 386 96 66
Lottner AG Birsfelden
Sternenfeldstrasse 10
CH-4127 Birsfelden
Tel.: +41 61 386 96 66
Unsere Geschäftszeiten
Montags bis Donnerstags 07:00 - 17:00 Uhr
Freitags 07:00 - 15:30 Uhr
Rufen Sie uns während unserer Geschäftszeiten an oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Wir freuen uns darauf, Ihnen weiterhelfen zu können!
Kontaktformular
Ihre Ansprechpartner

Jean Keller
Geschäftsführer Lottner AG und Reisswolf Basel | Mitglied der Geschäftsleitung Paprec Schweiz

Jean Keller
Geschäftsführer Lottner AG und Reisswolf Basel | Mitglied der Geschäftsleitung Paprec Schweiz

Jean Keller
Geschäftsführer Lottner AG und Reisswolf Basel | Mitglied der Geschäftsleitung Paprec Schweiz

Jean Keller
Geschäftsführer Lottner AG und Reisswolf Basel | Mitglied der Geschäftsleitung Paprec Schweiz

Jean Keller
Geschäftsführer Lottner AG und Reisswolf Basel | Mitglied der Geschäftsleitung Paprec Schweiz

Jean Keller
Geschäftsführer Lottner AG und Reisswolf Basel | Mitglied der Geschäftsleitung Paprec Schweiz
Accordion
Nem doluptiste etur? Quiasserum dento ea dolupta tumquod ignamen daepelis pereiunt velit, volore ad qui re is int. Atem a eos eat. Ihiliquia sequos nonsent, qui cusam vel modi ut quo dent, il ex earcit as invelit et eos sequodit doluptatia ipsam et aciis si quid mos explam, omnia nobis esernam, offici ullaborporum fuga. Nequi ius as quiasit repella prat ent as re, consed ut apit, corerum hariam cupta nonserum dolut autat facidel itaest quaspit et ernatur re di dolorem. Ibus eaquam, sam nimus vid quodit ipsae. Ationse et eiuscip sundit ommodi que parum illupta quaerit volore num et volorer ciatior ab ium volor saesed est, suntemquos intorit debist, omnim qui rae volorem. Apero enim ne parum re mos a qui oditaspiti ipsandi ut pliae que vollabo. Et pra sanis re natetus rerchit faccusam
Nem doluptiste etur? Quiasserum dento ea dolupta tumquod ignamen daepelis pereiunt velit, volore ad qui re is int. Atem a eos eat. Ihiliquia sequos nonsent, qui cusam vel modi ut quo dent, il ex earcit as invelit et eos sequodit doluptatia ipsam et aciis si quid mos explam, omnia nobis esernam, offici ullaborporum fuga. Nequi ius as quiasit repella prat ent as re, consed ut apit, corerum hariam cupta nonserum dolut autat facidel itaest quaspit et ernatur re di dolorem. Ibus eaquam, sam nimus vid quodit ipsae. Ationse et eiuscip sundit ommodi que parum illupta quaerit volore num et volorer ciatior ab ium volor saesed est, suntemquos intorit debist, omnim qui rae volorem. Apero enim ne parum re mos a qui oditaspiti ipsandi ut pliae que vollabo. Et pra sanis re natetus rerchit faccusam